Aktuelles

--- Einladung zur Mitgestaltung --- In unserer sächsischen Landeskirche läuft derzeit der Prozess „Kirche im Wandel“. Er führt die bisherigen Strukturreformen fort und sieht eine noch stärkere Zentralisierung vor. Viele erleben diesen Weg als konsequente Fortsetzung eines Trends, der seit Jahren bzw. Jahrzehnten zu beobachten ist: weniger eigenständige Gemeinden, weniger Freiräume vor Ort, dafür größere Verwaltungseinheiten und immer stärkere Abhängigkeit von zentralen Strukturen.

Neuer Internetauftritt der Versöhnungskirchgemeinde

Lasset uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. (Lukas 2, 15)

Mit dem neuen Schuljahr beginnt wieder ein neuer Konfirmandenkurs, zu dem wir alle uns bekannten getauften Kinder des 7. Schuljahres mit einem Brief eingeladen haben.

Die Diakonie Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens rufen zu Spenden für die Menschen in der Ukraine auf, deren Leben durch den jetzt ausgebrochenen Krieg bedroht ist. Mit 10.000 Euro aus dem Katastrophenfonds der Landeskirche wird die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt, die mit mehreren Partnerorganisationen vor Ort zusammenarbeitet.

Orgelspiel leistet dem Virus, Gott sei Dank, keinen Vorschub, so konnte das traditionelle Konzert zum Jahreswechsel stattfinden.

Allen Gemeindegliedern und allen Freunden der Versöhnungskirchgemeinde und ihrer Kirchenmusik, die uns im vergangenen Jahr mit regelmäßigen Spendenbeiträgen - oder auch größeren Einzelspenden - unterstützt haben, möchten wir an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön sagen.

Wie würden Sie diesen Satz vollenden? Das Motto der Kirchenvorstandswahl in unserer Landeskirche im September 2020 soll von vielen Menschen vielfältig gefüllt werden. Können Sie sich vorstellen, das Gesicht unserer Gemeinden mit zu gestalten und zu prägen und in einem Kirchenvorstand mitzuarbeiten? Denken Sie darüber nach?