Aktuelles
Ab 2020 gibt es von der Landeskirche keine Mittel zur Finanzierung unserer Kantorenstelle mehr. Die Finanzierung muss die Gemeinde selbst absichern.
Bereits im September hat unser Kirchenvorstand beschlossen, auch in unserer Gemeinde das Abendmahl mit Kindern einzuführen.
Die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Haus sind in diesem Herbst angelaufen.
Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde Leipzig-Gohlis hat sich in seiner Sitzung am 7.10.2019 erneut von den Äußerungen seines ehemaligen Mitgliedes und Landtagsabgeordneten der AFD, Tobias Keller, distanziert.
Das Mitglied des Kirchenvorstandes der Ev.-Luth. Versöhnungskirchgemeinde Leipzig-Gohlis, Herr Tobias Keller, hat am 22.09.2019 sein Mandat als Kirchvorsteher und alle damit verbundenen Ämter und Tätigkeiten niedergelegt.
Vor gut 20 Jahren „ging“ unsere Gemeinde „ins Internet“.
Die Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Haus werden auch in diesem und im kommenden Jahr weitergehen.
Liebe Gemeindeglieder, ich heiße Sabrina Weber und bin seit dem 01.08.2019 die neue Gemeindepädagogin in unserem Schwesterkirchverhältnis mit Schwerpunkt in der Versöhnungskirchgemeinde Leipzig-Gohlis.
Wie wir hier in den letzten Monaten schon geschrieben haben, bilden wir mit der Christuskirchgemeinde Leipzig-Eutritzsch, Versöhnungskirchgemeinde Leipzig-Gohlis, den Kirchgemeinden Plaußig-Hohenheida, Podelwitz-Wiederitzsch und Taucha-Dewitz-Sehlis ein Schwesterkirchverhältnis.
Leckeres Essen, gute Gespräche und eine wirklich stimmungsvolle Atmosphäre. Das alles gab es bei unserem nunmehr zweiten interreligiösen Abendessen im Budde-Haus. Unter dem Motto 'Ma(h)l feiern - Ein interreligiöses Abendessen für den Leipziger Norden, für Jung und für Alt' kamen dazu am Abend des 3. April 2019 etwa 100 Menschen zusammen.
Chöre aus den Schwesterkirchgemeinden Eutritzsch und Gohlis haben zu Sonntag Kantate in verschiedenen Konstellationen von Groß und Klein Werke verschiedener Stilrichtungen und Epochen gesungen.
Das gemeinsame Sommerfest war gleichzeitig ein Höhepunkt der sommerlichen Temperaturkurve. Wie erfreulich, dass sich doch noch so viele aus ihrem mehr oder weniger temperierten Zuhause auf den Weg zu den liebevoll vorbereiteten Stationen des Tages gemacht haben.
In der Versöhnungskirche war vom 27. April bis zum 29. Mai 2019 die Ausstellung „Weltkulturerbe Tel Aviv, Denkmalpflege in der 'Weißen Stadt'“ der „Kulturstiftung Leipzig“ zu Gast.