1. Leipziger Zunkunftstag - jetzt mitmachen!
Zukunftsbaum - Foto © The Climate Ribbon

1. Leipziger Zunkunftstag - jetzt mitmachen!

Die Schöpfung bewahren – auch wenn der Begriff ursprünglich rein theologischen Ursprungs ist, kommen Christ:innen derzeit ins Grübeln. Denn wie soll die Zukunft überhaupt aussehen für uns, unsere Kinder und Enkel, bei diesem Klima, den Krisen und all den Klimakrisen?

Lasst uns gemeinsam zeigen, wie wir eine lebenswerte Zukunft gestalten können. Denn mit kleinen Dingen im Alltag können wir Großes bewirken!

Ob öfter Rad fahren, selbst auf dem Balkon gärtnern, das Auto mit Freunden teilen, Kleidung tauschen, den Rasenmäher reparieren statt zu verschrotten oder einfach mal hinterfragen, ob es diese oder jene Neuanschaffung wirklich so dringend braucht. Das praktizieren Sie schon?
Zusammen mit der Stadtverwaltung, vielen
Vereinen, Schulen und Kultureinrichtungen wollen wir Kirchgemeinden sichtbar machen, wie Leipzig 2030 klimaneutral und nachhaltig wird und was jeder Einzelne dazu beitragen kann – zum 1. Leipziger Zukunftstag am 22. April 2023 auf dem Marktplatz.

Lasst uns deshalb genau dort ein Zeichen setzen mit einem „Zukunftswald“ aus möglichst vielen „Zukunftsbäumen“. An deren Ästen sollen bunte „Klimabänder “ befestigt werden aus Stoffresten, die mit unseren persönlichen Klimaversprechen beschriftet sind – also jenen kleinen Änderungen im Alltag, die wir vielleicht ohnehin schon umsetzen oder vorhatten, endlich auszuprobieren. Sind Sie dabei?

Die Zukunftsbäume können entweder selbst enEin großes Holzgestell ist mit unzähligen Stoffbändern behangen, so dass es wie ein bunter Baum wirkt. - Foto: © The Climate Ribbontworfen oder als einfacher Holzbausatz (gratis) bestellt werden. Ob es einen gemeinsamen, großen Zukunftsbaum des Kirchenbezirks geben wird, steht zum Redaktionsschluss (06.02.23) noch nicht fest. Wenn nicht, gestalten wir unseren eigenen Zukunftsbaum - mit Klimabändern aus unseren Gemeinden.

Lasst uns gemeinsam die Schöpfung bewahren, unsere Ideen und Leipzig 2030 auf dem Marktplatz feiern – mit Musik und Tanz, kulinarischen Köstlichkeiten für bewussten Genuss, spannenden Themenwelten und Workshops in den umliegenden Passagen.

Mehr Infos zum 1. Leipziger Zukunftstag, zu den Zukunftsbäumen und zum Schaufensterwettbewerb gibt es unter www.leipziger-zukunftstag.de


Matthias Rudolph - Inhaltlich verantwortlich: Leben im Einklang mit der Natur e.V

Foto Zukunftsbaum: © The Climate Ribbon